Die Art und Weise, wie wir produzieren und konsumieren, macht unsere Erde kaputt. Rohstoffe werden knapp, die Müllberge wachsen und das Klima leidet. Was muss sich ändern, damit wir in einer gesunden und reichhaltigen Welt leben können, in der die Natur unser Vorbild ist und wir keinen Müll mehr erzeugen? Es gibt einen Ausweg aus dem Dilemma: Wir müssen einfach alles, was wir produzieren und benutzen, in einen Kreislauf geben und wieder benutzbar machen.
In diesem Spark setzen sich Schüler*innen damit auseinander, was eine Kreislaufwirtschaft ist und wie eine Gesellschaft so umgeformt werden kann, dass wir auf eine nachhaltige und positive Zukunft zusteuern, die wir aktiv mitgestalten können. Zusammen mit Expert*innen schauen sich deine Schüler*innen verschiedene Bereiche der Produktion an, lernen Beispiele von kreislauffähigen Produkten kennen und Orte, an denen Menschen bereits eigene Materialkreisläufe erschaffen haben.